Herzlich Willkommen
im ONLINE-Shop der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V.
Hier können Sie alle AKK-Fanartikel online erwerben.
Die Produktpallette wird stetig erweitert.
Viel Spaß beim stöbern.
3x Kowelenz olau
Herzlich Willkommen
im ONLINE-Shop der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V.
Hier können Sie alle AKK-Fanartikel online erwerben.
Die Produktpallette wird stetig erweitert.
Viel Spaß beim stöbern.
3x Kowelenz olau
Wangentattoo zur SessionDas Tattoo für alle Karnevalsbegeisterten. 4 Stück pro Bestellung |
Bügelbild SCHÄNGELDat Kowelenzer Schängelche als Bügelbild in Strass. Mit Bügelanleitung. |
Bügelbild Skyline KoblenzDie Stadtsilhouette als Bügelbild in Strass. Mit Bügelanleitung. |
Der AKK-Schal 2023 mit integrierter TascheDer Schal auch für die Session 2023 - Bunt, frech und ein wenig crazy. Mit integrierter Tasche für Taschentücher, Smartphone, etc. Ideal für die gesamte Karnevalszeit. Eine Tasche zum mitnehmen. |
Ohrstecker - Kowelenz EditonOhrstecker in der Kowelenz Edition in 925er Sterling Silber designed by j.talavera Goldschmiedemeister
nur in lilitierter Auflage |
Bügelbild - ReiterstandbildBügelbild Herz mit dem Reitstandbild am Deutschen Eck |
Rosenmontagsanstecker 2022 / 2023Unterstützen Sie den Rosenmontagszug 2023. Mit Erwerb dieses tollen Ansteckers unterstützen Sie die Ehrenamtliche Arbeit der AKK. Wir möchten auch in Zukunft einen tolle Rosenmontagszug auf die Beine stellen. Im Rahmen der Nachhaltigkeit möchten wir die schon produzierten Anstecker aus der Session 2022 auch in 2023 nutzen. Für 3€ erhalten sie ein tolles Schmuckstück für die närrische Zeit.
Dä Spitals Andun ist eines der Kowelenzer Original, dessen Denkmal in der Gemüsegasse steht. Mit bürgerlichem Namen hieß er Anton Barthel. Er war in den 1940er Jahren im Koblenzer Bürgerhospital durch seine Herzlichkeit bei den Koblenzern sehr beliebt war. Stets gratulierte er den Bewohnern der Altstadt zum Namenstag mit einem Blumenstrauß. Hatten gleich mehrere Bürger gleichzeitig Namenstag, nahm er den Strauß wieder mit, um ihn bei der nächsten Gratulation wiederzuverwenden. Das nahm man ihm aber nicht böse. Er hingegen selbst wurde an seinem Namenstag mit Wohltaten und Geschenken überschüttet, was auch den übrigen Bewohnern des Bürgerhospitals zugutekam. Er selbst schmückte dazu seinen Hut mit Blumen und Bändern. Er verstartb 1946 in Waldbreitbach, wohin der nach 1944 evakuiert wurde. Verfügbar bis 22.02.2023 |